Ihr Zahnarzt hat bei Ihnen einen Befall von Parodontitis festgestellt? Dann wird es noch vor der Reinigung der Zahnfleischtaschen Zeit für einen sorgfältig durchgeführten Bakterientest. Das Ergebnis dieses Tests kann Aufschluss darüber geben, welches Antibiotikum geeignet ist, um den vorliegenden Bakterien den Kampf anzusagen.

Die Vorteile der mikrobiologischen Diagnostik im Kampf gegen die Auswirkungen der Parodontitis

Parodontitis – diese Erkrankung des Zahnhalteapparates gehört zu den am meisten verbreiteten und bekanntesten Zahnerkrankungen überhaupt. Neueste Forschungen auf diesem Gebiet haben allerdings ergeben, dass die Methode der mikrobiologischen Diagnostik den verheerenden Folgen wie Zahnfleischtaschen und Knochenabbau positiv entgegenwirken kann.
Ziel der mikrobiologischen Diagnostik ist es, den Bakterien auf den Grund zu gehen, die sich in den Zahnfleischtaschen verstecken.

Schließlich sind diese Bakterien nicht nur schuld an schmerzhaften Entzündungen, sondern zudem noch an der Verbreitung der Parodontitis beteiligt.
Um diesen Prozess zu verhindern, werden die Bakterien aus den Zahnfleischtaschen befreit. Ist die Entzündung schon weiter vorangeschritten, so empfiehlt es sich, den Bakterien mit einer Taschenkorrektur zu Leibe zu rücken und den Prozess der schmerzhaften Entzündung zu stoppen.

Diese Behandlung macht allerdings nur dann Sinn, wenn der Zahnhalteapparat noch nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ist dies der Fall, so wird eine Behandlung mit Antibiotika notwendig. Doch damit das Antibiotikum richtig wirken kann, muss erst einmal festgestellt werden, welche Bakterienkultur für die Erkrankung überhaupt verantwortlich ist.

Sinnvoll ist die mikrobiologische Diagnostik bei Erkrankungen wie:

• chronischer bzw. schwerer Parodontitis. In diesem Fall ist es notwendig, den stetigen Abbau von Knochen und Zahnhalteapparat zu stoppen.
• einer Parodontitis, die in Kombination mit einer weiteren Erkrankung auftritt.
• einem Parodontitisbefall, der sich mit den herkömmlichen Behandlungsmethoden nicht aufhalten lässt.
• einer Parodontitisbehandlung, die schon in jungen Jahren zum Abbau von Knochen und Zahnhalteapparat führt.

Regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt können helfen, eine Parodontitiserkrankung frühzeitig zu erkennen.

You May Also Like

Craniomandibuläre Dysfunktion: Wenn der Kiefer schuld an den Kopfschmerzen ist…

So ziemlich jeder Mensch wurde schon mehr oder weniger oft von lästigen…

Kronen, Regelversorgung – die Online Zahnklinik bringt Licht ins Dunkel

Gesunde Zähne – davon träumen die meisten Menschen. Doch leider sind nicht…

Meine Traumpraxis: Wie sähe die perfekte Zahnarztpraxis aus Angstpatienten Sicht aus?

Bei dem Gedanken an den nächsten Besuch beim Zahnarzt läuft es den…