Der letzte Sommer scheint schon Jahre hinter uns zu liegen, der Herbst hat uns voll im Griff. Und nicht immer meint es der Herbst gut mit uns. Regen, Kälte – auf diese Wetterumstellung muss sich auch erst einmal der menschliche Körper einstellen und reagiert oftmals mit einer dicken Erkältung auf diesen unerwünschten Witterungswechsel. Die Nase läuft, die Augen tränen, alle Knochen tun weh und der Husten schwächt den Körper zusätzlich. In den Arztpraxen drängen sich die Patienten aneinander, die hoffen, mit einer Grippeschutzimpfung den lästigen Viren und Bakterien ein Schnippchen zu schlagen.
Doch es muss nicht immer eine Impfung sein – Studien belegen: Zahnpflege hilft gegen Grippebakterien!

Japanische Wissenschaftler mit Mundhygiene im Kampf gegen Grippeviren

Experimente mit dem „Influenza-Virus“ haben gezeigt, dass die Vermehrung dieser Viren durch die Bakterien begünstigt wird, die für die Entstehung von Zahnfleischentzündungen und Parodontitis verantwortlich sind.
Um die menschlichen Zellen verlassen zu können, ist ein besonderes Enzym nötig. Dieses Eiweißenzym ist unter dem Namen „Neuraminidase“ bekannt. Ist es den Viren mit der Hilfe des Eiweißenzyms gelungen, sich aus den menschlichen Zellen zu befreien, so werden weitere Zellen befallen und das Enzym breitet sich aus.

Sind nun die Bakterien im Mund vorhanden, die für die Ausbreitung von Zahnfleischentzündungen und Parodontitis verantwortlich sind, so übernehmen diese die Aufgabe des Neuraminidase-Enzyms und sorgen so für die Verbreitung der Grippeviren.

Sorgfältige Mundhygiene schützt gegen Grippeviren

Natürlich sollte eine sorgfältige Mundhygiene so oder so schon zu Ihrem Alltag dazugehören. Doch gerade in der Zeit der Grippewellen sollten Sie noch einmal mehr auf regelmäßige Zahnpflege achten. Zudem sollten Sie natürlich auch die regelmäßigen Kontrolltermine bei Ihrem Zahnarzt nicht vergessen! So können Sie frühzeitig allen lästigen Viren und Bakterien den Kampf ansagen.

You May Also Like

DVT – fundierte Diagnostik in 3D

Die Abkürzung DVT steht für „Digitaler Volumen Tomograph“ – zunächst für den…

Meine Traumpraxis: Wie sähe die perfekte Zahnarztpraxis aus Angstpatienten Sicht aus?

Bei dem Gedanken an den nächsten Besuch beim Zahnarzt läuft es den…

Entzündungen und Zahnschmerzen – diese Ursachen sind schuld daran

Entzündungen und Zahnschmerzen – diese Schmerzen machen immer auf sich aufmerksam, wenn…